Impressum | Datenschutz | AGB
KRAFTZAUBER© by Isabella Osterbrink
IINHALT DIESER SEITE:
A. IMPRESSUM
B. DATENSCHUTZERKLÄRUNG
C. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
A. IMPRESSUM
Isabella Osterbrink
(Einzelunternehmerin)
Redwitzstraße 21
50937 Köln
Deutschland
E-Mail: kraftzauber.info@gmail.com
www.kraftzauber.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE333085625
B. DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Einleitung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Wenn wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten sollten oder die Verarbeitung unter Zuhilfenahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Unternehmen, Personen oder Stellen erfolgt, geschieht dies nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Die Verarbeitung von Daten durch uns oder andere erfolgt nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, einer vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder bei verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de), es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderliche Übermittlung vor.
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Isabella Osterbrink, Redwitzstraße 21, 50937 Köln Deutschland
E-Mail: kraftzauber.info@gmail.com, www.kraftzauber.de
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen können auch den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails beinhalten. Dafür werden die Adressen der Empfänger sowie Absender sowie weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) und die Inhalte der jeweiligen E-Mails und ggfs. zur Erkennung von SPAM einbezogen. E-Mails werden im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet, sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird. Wir sind daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server nicht verantwortlich.
Sofern wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung nutzen, können die Daten, die Sie an uns senden, von Dritten nicht mitgelesen werden. Sie erkennen die Verschlüsselung z. B. an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Für unsere Website verwenden wir IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von IONOS verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS, Datenschutzerklärung IONOS Website – IONOS AGB.
Außerdem nutzen wir das Unternehmen Systeme.io, Systeme.io - Das einzige Tool, das Sie benötigen, um Ihr Online-Unternehmen zu starten, ITACWT Limited, 3 Cruise Park Rise, Tyrrelstown, Dublin 15, Irland. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Systeme io verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf Datenschutzbestimmungen (systeme.io)
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Newsletter
Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Name und – optional – Ihre Anschrift, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Siehe auch unten "Hinweis: Nutzersegmentierung durch Tags"
Wir unterhalten bei LinkedIn eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei LinkedIn.
Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook. Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit ist in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram. Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit ist in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink
Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.
Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA. Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA. Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
„Facebook“-Social-Plug-in/Facebook-Pixel
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/ für Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.
Wir benutzen auf unserer Website auch das Facebook-Pixel und haben dafür einen Code eingerichtet. Damit können unsere Werbemaßnahmen besser an Ihre Interessen angepasst werden. Facebook-User sehen dadurch nur passende Werbung angezeigt, wenn sie personalisierte Werbung erlaubt haben. Die erhobenen Daten verwendet Facebook auch zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.
Der Facebook-Pixel ist ein Teil des JavaScript-Code. Damit kann Facebook Ihre Userhandlungen erkennen, wenn Sie über Facebook-Ads zu unserer Webseite gelangt sind. Beim Kauf eines Produkts auf unserer Webseite zum Beispiel wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite mittels Coockies. Damit kann Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abgleichen; sie werden sodann von Facebook gelöscht. Die erhobenen Daten sind für uns nicht einsehbar und nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen gebräuchlich.
Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen vornehmen, andernfalls auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter https://www.facebook.com/policy.php abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
„Google+“-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Google+ („Google Plus“) ein. Bei Google+ handelt es sich um einen Internetservice der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Google unter https://developers.google.com/+/web/ für Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Google in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Google Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Google eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Google erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Google womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Teilen“-Button von Google benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Google-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Google veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Benutzerkonto vornehmen.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Google reCAPTCHA
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä..
Google bietet unter https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter https://adssettings.google.com/authenticatedhttps://policies.google.com/privacy weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Die Angaben basieren auf der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner, https://www.ratgeberrecht.eu/datenschutz/datenschutzerklaerung-generator-dsgvo.html
IV. Weitere Informationen
Dienste
Für unsere Webseite nutzen wir folgende Dienste:
Systeme.io
Systeme.io ist eine Marketingplattform, Adresse: ITACWT Limited, 3 Cruise Park Rise, Tyrrelstown, Dublin 15, Irland. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Systeme io verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy: Datenschutzbestimmungen (systeme.io)
Elementor
Elementor ist eine Software, mit der das Layout dieser Website erstellt wurde. Cookies werden dafür eingesetzt, um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktive Sitzungen des Nutzers zu speichern. Die erhobenen Daten werden nicht für Analysezwecke verwendet, sondern nur um sicherzustellen, dass z.B. bei mehreren aktiven Sitzungen ausgeblendete Elemente nicht wieder angezeigt werden. Die Datenschutzerklärung findet sich unter Privacy Policy | Elementor.com.
Kostenlose Leistungen
Die Inanspruchnahme kostenloser Leistungen kann von dem Anmelden zum Newsletter abhängig gemacht werden. Sollte dies nicht gewünscht werden, bitten wir um Kontaktaufnahme. Dabei werden z. B. Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) sowie Nutzungsdaten verarbeitet. Dazu gehören auch Event-Daten bei Facebook, also Daten, die z. B. via Facebook-Pixel von uns an Facebook gesendet werden. Sie betreffen Personen oder deren Handlungen, z. B. Angaben über Besuche auf Websites, Interaktionen mit Inhalten, Käufe von Produkten, etc.
Rechtsgrundlagen dafür sind die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO und berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Dem Empfang kann jederzeit widersprochen und die Einwilligung widerrufen werden (Opt-Out). Dazu kann eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, verwendet werden.
Wir nutzen folgende Anbieter für den Versand eines Newsletters und sonstigen Informationen:
Facebook-Messenger Broadcasts (Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung) https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out), wenn Login bei Facebook erfolgt: https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings
Systeme.io, Systeme.io - Das einzige Tool, das Sie benötigen, um Ihr Online-Unternehmen zu starten, ITACWT Limited, 3 Cruise Park Rise, Tyrrelstown, Dublin 15, Irland. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Systeme io verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf Datenschutzbestimmungen (systeme.io)
WhatsApp Messenger
Wir verwenden für unsere Dienste den WhatsApp Messenger, https://www.whatsapp.com , WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Systeme io verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea.
Blog/Publikationstätigkeit
Sofern wir Blogs, vergleichbare Mittel der Onlinekommunikation oder andere Publikationswege nutzen, werden die Daten der Leser nur insoweit verarbeitet, als es für die Darstellung und Kommunikation zwischen Autoren und Lesern oder aus Sicherheitsgründen notwendig ist. Im Übrigen verweisen wir auf die die Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen dieser Datenschutzhinweise.
Ebenso verarbeiten wir Daten von unseren Kontaktpartnern, Interviewpartnern sowie sonstigen Personen, die Gegenstand unserer publizistischen, redaktionellen und journalistischen sowie verwandter Tätigkeiten sind. Es gelten die Schutzvorschriften der Meinungs- und Pressefreiheit gem. Art. 85 DSGVO. Verarbeitet werden zum Beispiel Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand), Nutzungsdaten (z.B. Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Rechtsgrundlagen sind für Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Fotos
Bei der Verwendung von Fotos auf unserer Webseite, in unseren Posts in den sozialen Medien und in sonstigen Medien greifen wir auf den Dienst von canva.com zurück.
Videokonferenzen, Onlinemeetings, Webinare und Bildschirm-Sharing
Zwecks Durchführung von Video- und Audio-Konferenzen, Webinaren und sonstigen Arten von Video und Audio-Meetings nutzen wir andere Anbieter. Dabei beachten wir die gesetzlichen Vorgaben. Bei dem Einsatz der Plattformen zu Konferenzzwecken werden personenbezogenen Daten der Teilnehmer zur Durchführung der Konferenz und zu Sicherheitszwecken oder Serviceoptimierung verarbeitet. Der Umfang der Verarbeitung ist davon abhängig, welche Daten von den Teilnehmern im Rahmen einer konkreten Konferenz angefordert oder optional gegeben werden (z.B. Angabe von Zugangsdaten oder Namen, die IP-Adresse des Internetzugangs).
Sofern Sie eingewilligt haben, dass Ihre Daten in diesem im Rahmen der Video bzw. Streaming-Lösung verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO). Außerdem können wir bei Vorliegen einer Vertragsvereinbarung mit Ihnen im Vorfeld eine Videokonferenz als Teil unserer Services anbieten (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO). Bei Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation gespeichert und verarbeitet.
Wir verwenden folgenden Anbieter:
Zoom, ein Videokonferenz-Tool Zoom des amerikanischen Software-Unternehmens Zoom Video Communications mit Firmenhauptsitz in San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, CA 95113. Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei Zoom. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Zoom verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy unter https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Zahlungsanbieter und Verkaufsplattform
Die Produkte, die wir auf unserer Website anbieten, werden über CopeCard und/oder Tentary verkauft.
Anbieter ist zum einen die CopeCart GmbH, Ufnaustraße 10, 10553 Berlin, Deutschland. Über die Daten, die durch die Verwendung von CopeCard verarbeitet werden, erfahren Sie in deren Datenschutzbestimmung, https://www.copecart.com/de/datenschutz. Wenn Sie auf eines unserer Produkte klicken, werden Sie zu unserer Shop-Seite oder Bezahlseite bei CopeCard weitergeleitet. Dort können Sie den Kauf abschließen. Die Vertragsabwicklung erfolgt anschließend über CopeCard.
Zum anderen ist Anbieter die Tentary UG (haftungsbeschränkt), Yorckstraße 12, 10965 Berlin, Deutschland. Über die Daten, die durch die Verwendung von Tentary verarbeitet werden, erfahren Sie in deren Datenschutzbestimmungen unter https://www.tentary.com/datenschutz.
Wenn Sie auf eines unserer Produkte klicken, werden Sie zu unserer Shop-Seite oder Bezahlseite bei Tentary weitergeleitet. Dort können Sie den Kauf abschließen. Die Vertragsabwicklung erfolgt anschließend über Tentary.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einem wirtschaftlichen und technisch sicheren Vertriebssystem) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung), ggf. in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Copecard und Tentary abgeschlossen.
Hinweis: Nutzersegmentierung durch Tags
Sowohl über Systeme.io als auch über Tentary können sogenannte Tags gesetzt werden. Dabei handelt es sich um interne Kennzeichnungen, mit denen Nutzer:innen bestimmten Kategorien oder Interessen zugeordnet werden – z. B. basierend auf ihrem Klickverhalten, ihren Formularantworten oder gekauften Produkten. Diese Segmentierung hilft uns, Inhalte, Angebote und Folgekommunikation gezielt auf Ihre Interessen abzustimmen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerorientierten, effektiven Kommunikation) oder – sofern Sie darin ausdrücklich eingewilligt haben – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ggf. i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG (z. B. bei der Nutzung von Tracking-Technologien).
Tally
Für die Durchführung unserer Umfragen, Quizze und Tests nutzen wir den Dienst Tally, bereitgestellt von Tally BV, Kerkstraat 107, 9000 Gent, Belgien. Wenn Sie eines unserer Quizze oder Formulare ausfüllen, werden bestimmte Daten automatisch von Tally erfasst, darunter auch Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt der Teilnahme sowie technische Informationen (z. B. Gerätetyp, Browser). Diese Erfassung dient der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Analyse der Umfrage- oder Quiznutzung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen und sicheren Formulardurchführung) oder – sofern Sie aktiv Daten eingeben – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
Mehr über die Datenverarbeitung durch Tally erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Tally unter: https://tally.so/help/privacy-policy.
C. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Produkte und Leistungen, die über diese Website angeboten und verkauft werden – insbesondere digitale Produkte und Live-Events.
2. Vertragspartnerin ist:
Isabella Osterbrink
Redwitzstraße 21
50937 Köln
Deutschland
E-Mail: kraftzauber.info@gmail.com
www.kraftzauber.de
3. Vertragsabschluss und Bezahlung
Der Vertrag kommt durch Ihre Bestellung und unsere Bestätigung zustande. Die Zahlung erfolgt über den jeweiligen Zahlungsanbieter (z. B. Tentary oder CopeCart). Es gelten die dortigen, gesondert ausgewiesenen AGB beim Produktkauf.
4. Produkte - Teilnahme, Zugang und Verfügbarkeit
4.1Digitale Produkte (z. B. Audios, PDFs, Kurse)
Diese stehen Ihnen ausschließlich für die Dauer zur Verfügung, in der das jeweilige Produkt angeboten wird, sofern nicht anders vereinbart. Es besteht kein Anspruch auf unbegrenzt zeitlichen Zugang darüber hinaus.
Sofern es sich um eine LIVE-Online-Veranstaltung handelt, besteht, soweit nicht anders vereinbart, kein Anspruch auf den Erhalt einer Aufzeichnung, selbst wenn einer Aufzeichnung der Veranstaltung seitens des Teilnehmers zugestimmt wurde.
Die Datenübertragung über das Internet kann nach dem aktuellen Stand der Technik nicht fehlerfrei oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer übernimmt daher keine Haftung für die ständige Verfügbarkeit des Online-Systems oder der digitalen Angebote.
4.2. Teilnahme an Live - Events / Outdoor-Veranstaltungen
Bei zwingenden organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen, die nicht von dem Veranstalter zu vertreten sind, behält sich der Veranstalter das Recht vor, eine Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall wird der Veranstalter den Kunden unverzüglich informieren sowie die Tickets auf eine Folgeveranstaltung umbuchen. Ausfallkosten, gegen die sich der Teilnehmer hätte versichern können (Ticketversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung etc.), werden nicht erstattet. Im Falle höherer Gewalt oder behördlicher Absage der Veranstaltung ist eine Haftung durch den Veranstalter ausgeschlossen. Eine Haftung für Stornierungs- oder Umbuchungsgebühren für vom Kunden gebuchte Transportmittel oder Übernachtungskosten ist ausgeschlossen.
Für Outdoor-Veranstaltungen (z. B. Waldbaden, Naturerfahrung) ist feste, wetterangepasste Kleidung erforderlich. Gfs. ist etwas zu Trinken und Essen mitzunehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung/Gefahr.
5. Widerrufsrecht
Handelt ein Kunde als Verbraucher gem. §13 BGB, steht ihm grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Handelt ein Kunde als Unternehmer gem. §14 BGB in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, steht ihm kein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung auf der Bezahlseite des Produktes.
6. Haftungsausschluss
Die Inhalte unserer Angebote ersetzen keine medizinische, psychotherapeutische oder sonstige fachliche Beratung oder Behandlung. Sie sind keine gesetzlich definierten Heilmittel und ersetzen diese auch nicht. Für die Wirksamkeit sowie etwaige gesundheitliche Risiken oder Schäden übernehmen wir keine Haftung. Jeder Kunde übernimmt die volle Eigenverantwortung. Bei gesundheitlichen Problemen ist vor der Inanspruchnahme ein Facharzt oder Therapeut zu konsultieren.
7. Urheberrecht
Alle durch den Verkäufer bereitgestellten digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Der Kunde erwirbt ein zeitlich unbegrenztes, einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich für den nicht kommerziellen Gebrauch. Dem Kunden werden keine Verwertungsrechte eingeräumt. Insbesondere darf er die erworbenen Titel weder digital noch in gedruckter Form, vollständig oder auszugsweise verbreiten (§ 17 UrhG), öffentlich zugänglich machen (§ 19a UrhG) oder in anderer Form an Dritte weitergeben. Das Recht zur Vervielfältigung (§ 16 UrhG) ist auf Vervielfältigungshandlungen beschränkt, die ausschließlich dem eigenen Gebrauch dienen.
Die Einräumung der Nutzungsrechte durch den Verkäufer steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Kaufpreiszahlung.
Der Nutzer ist nicht berechtigt, Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen oder andere Rechtsvorbehalte von den Waren zu entfernen.
Der Verkäufer ist berechtigt, zum Download bereitgestellte digitale Inhalte mit sichtbaren und unsichtbaren Kennzeichnungen individuell zu personalisieren, um die Ermittlung und rechtliche Verfolgung des ursprünglichen Bestellers im Falle einer missbräuchlichen Nutzung zu ermöglichen.
Im Fall einer unberechtigten Nutzung der digitalen Inhalte durch den Käufer oder einen Dritten verpflichtet sich der Käufer zur Zahlung einer von uns nach billigem Ermessen festzusetzenden und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfenden Vertragsstrafe pro Verletzungshandlung.
8. Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz der Anbieterin.